Ganzheitliches Gedächtnistraining Maria-Elisabet Naß-Schwedes
Ganzheitliches GedächtnistrainingMaria-Elisabet Naß-Schwedes

Herzlich willkommen!

 

auf der Homepage der Gedächtnistrainerin Maria-Elisabet Naß-Schwedes

Sicher kennen sie das auch wo hab ich meine Brille,meinen Schlüssel,…wie heißt die Neue in meiner Gymnastikgruppe Wie viel Vergesslichkeit ist noch normal und was kann ich dagegen tun?

Gedächtnistraining was ist das überhaupt?

Ganzheitliches Gedächtnistraining steigert spielerisch und ohne Stress die Leistung des Gehirns und beteiligt Körper, Geist und Seele.

  • Entspannungsmethoden für den Alltag runden das ganzheitliche Gedächtnistraining ab.

 

Ganzheitliches Gedächtnistraining ist für alle Altersgruppen geeignet!

 

Artikel in der Rotenburger Kreiszeitung (von 08/22):

Was wird trainiert?

Auf der Basis moderner Forschung entwickelte der Bundesverband Gedächtnistraining e.V. ein ausgewähltes Übungsprogramm mit folgenden Trainingsbereichen die  für das Aufnehmen, Behalten und Erinnern wichtig sind:

  • Wahrnehmung
    Etwas bewusst mit einem oder mehreren Sinnen aufnehmen
     
  • Konzentration
    Die ungeteilte Aufmerksamkeit auf eine Sache lenken
     
  • Merkfähigkeit
    Die Fähigkeit, Wahrnehmungen kurzfristig und langfristig zu speichern
     
  • Wortfindung
    Abrufen von Wörtern aus dem Wortspeicher
     
  • Formulierung
    Einen Sachverhalt oder Gedanken in sprachlich richtiger Form ausdrücken
     
  • Fantasie & Kreativität
    Vorstellungskraft fördern, schöpferische Einfälle anregen
     
  • Assoziatives Denken
    Verknüpfung neuer Informationen mit bereits gespeicherten
     
  • Denkflexibilität
    Fähigkeit, auf wechselnde Situationen schnell zu reagieren
     
  • Logisches Denken
    Folgerichtiges, schlüssiges Denken aufgrund gegebener Aussagen
     
  • Strukturieren
    Inhalte nach einem Bezugs- oder Regelsystem aufbauen und gliedern
     
  • Urteilsfähigkeit
    Treffen einer Entscheidung nach Abwägen aller bekannten Faktoren
     
  • Zusammenhänge erkennen
    Neue Informationen in bestehende Wissensstrukturen integrieren und sinnvolle Zusammenhänge herstellen

 

​Auch Bewegungs- und Koordinationsübungen für eine bessere Konzentration und zur Integration von linker und rechter Gehirnhälfte sind Teil des Trainings.

Aussagen von Teilnehmern:

Ich gehe zum Gedächtnistraining:

  • um die Speicherkapazität im Gehirn für das Gelesene, Gehörte und Erlebte nicht so schnell zu verlieren,
  • um zu üben, die Bewegung und das Denken zu koordinieren,
  • um den trägen, grauen Zellen wieder mehr Schwung zu geben,
  • um mir neue Merktechniken einzuprägen,
  • um bei schwierigen Denkaufgabe nicht so schnell die Geduld zu verlieren, um die positiven Nebenwirkungen dieses Trainings zu spüren und das alles in lockerer Atmosphäre und ohne Stress.

Ich fühle, dass das gut für Körper, Geist und Seele ist.

 

Ich gehe zum Gedächtnistraining:

  • um die Vergesslichkeit und Unaufmerksamkeit zu stoppen
  • um die Konzentration zu fördern
  • um geistig beweglich zu bleiben
  • um mich zu motivieren auch zu Hause etwas zu tun
  • um Gleichgesinnte zu treffen

Über mich

Maria-Elisabet Naß-Schwedes

Jahrgang 1968. 

Nach dem Abitur habe ich in Berlin eine Krankepflegeausbildung absolviert und habe in der Seniorenpflege gearbeitet. 

Ich bin verheiratet und habe 4 mitlerweile erwachsene Kinder und mich so schon viel mit dem Lernen lernen beschäftigt.

Seit dem ich 2008 vom Gedächtnistraining gehört habe, bin ich davon fasziniert und infiziert. Seit 2010 bin ich Gedächtnistrainerin und Mitglied des BVGT. Ich leite den AK Bremen und die Regionalgruppe Bremen Niedersachsen West.

Das Gedächtnistraining macht mir sehr viel Spaß,

den ich gerne an meine Teilnehmer weitergeben will.

Rufen Sie einfach an unter

 

+49 4264 3708347+49 4264 3708347

 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© GGT-Sottrum